Nachdem der Zwei-Komponenten Kleber gut durchgetrocknet ist geht es weiter mit der Porzellanreparatur.
Überstehende Klebereste entferne ich mit dem Schleifaufsatz des Dremels. Erst dann kommt die Apoxie Modelliermasse zum Einsatz.
Hier sieht man die Grobform des neu modellierten Vorderbeins, welches noch festgeklebt werden muss:
Auf diesem Bild sieht man das neu modellierte Ohr, der neu modellierte Schweif und das fertig modellierte Vorderbein. Details wie Schweifhaare habe ich mit einer Nadel eingeritzt.
Eigentlich ist die Reparatur nun abgeschlossen. Entweder man pinselt die graue Modelliermasse weiß, damit die Korrektur nicht auffällt, oder bemalt die Porzellanfigur neu.
Ich habe mich für eine Neubemalung entschieden. Sobald die Modelliermasse durchgetrocknet ist, folgt zunächst eine Grundierung (in diesem Fall Gesso, vermischt mit braun-beiger Acrylfarbe)
Weiter geht es mit der Schattierung. Diese besteht aus Pastellkreide, welche ich zerkrümelt und mit Pinsel in mehreren Schichten auf die Figur aufgetragen habe.
Demnächst geht es weiter 😉